A-
A+
 

überMorgen - der Zukunftsplausch

Code und Kontrolle - Wie verändert Technologie demokratischer Prozesse?  

 

Eins ist klar: der technologische Fortschritt verändert unsere Gesellschaft – aber wie verändert dieser unsere Demokratie? Was bestimmt, was sichtbar ist? Wie beeinflussen KI, Sprache und Mustererkennung unsere Meinungsbildung? Welchen Effekt hat dies auf politische Macht?
In einer Zeit digitaler Beschleunigung stellen sich neue Fragen zu Einfluss, Beteiligung und Kontrolle. Renommierte Wissenschaftler diskutieren, wie technologischer Fortschritt demokratische Prozesse unterstützt – oder untergräbt.

Ein Abend zwischen Technikfolgen, digitalen Diskursen und der Frage: Wer programmiert die Zukunft?

Wir laden herzlich ein zu einem öffentlichen Gespräch an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.

 

Gäste:

Prof. Dr. Michael Decker (Deutsches Museum – Generaldirektor)

Prof. Dr. Peter Dabrock (FAU – Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik))

Prof. Dr.-Ing. Christian Riess (FAU – Lehrstuhl für Angewandte Kryptographie)

 

Moderation:

Dr. Tabea Ott (FAU)

 

 

Termin: 23.09.2025 - 19 Uhr

 

Eintritt kostenfrei